Mit Holz heizen – CO2-neutral und damit klimafreundlich
Eine Pelletheizung ist eine nachhaltige Lösung, denn Holz wächst immer wieder nach und steht uns im Unterschied zu Gas und Öl dauerhaft zur Verfügung. Die kleinen Holzpellets, die für ihren Betrieb erforderlich sind, werden überwiegend aus Reststoffen wie den Sägespänen und dem Holzmehl aus Sägewerken hergestellt.
Für die Produktion von Pellets müssen daher kaum Bäume gefällt werden. Gleichzeitig werden die gefällten Bäume komplett verwertet, sodass keinerlei Holzreste übrig bleiben, die auf andere Weise entsorgt werden müssten. Holz gilt darüber hinaus als CO2-neutraler Brennstoff, denn bei seiner Verbrennung wird nicht mehr CO2 an die Luft abgegeben, als zuvor in den Baumstämmen gespeichert wurde.
Auch die Feinstaub-Problematik, die oft als Argument gegen Holzheizungen genannt wird, ist mittlerweile widerlegt.